Sigrid Mayer
Meine Passion für den menschlichen Körper und seine Beschaffenheit, sowie meine Intention Menschen helfen zu können, waren entscheidend für mich, Physiotherapeutin & Heilmasseurin zu werden.
So individuell wie jeder Fingerabdruck, ist auch sein Besitzer und der zugehörige Körper. Dem Grundsatz versuche ich gerecht zu werden und verbanne Schubladenkonzepte/Denken zur Gänze. Eine individuelle und persönliche Befundung, lässt somit ein auf den Patienten individuell angepasstes Behandlungskonzept entstehen. Im Laufe der Behandlung wird dies immer wieder angepasst, damit Sie Ihrem Ziel, das ausschlaggebend für jede Behandlung ist, auch frühestmöglich näher kommen.
Sigrid Mayer
Meine Passion für den menschlichen Körper und seine Beschaffenheit, sowie meine Intention Menschen helfen zu können, waren entscheidend für mich, Physiotherapeutin & Heilmasseurin zu werden.
So individuell wie jeder Fingerabdruck, ist auch sein Besitzer und der zugehörige Körper. Dem Grundsatz versuche ich gerecht zu werden und verbanne Schubladenkonzepte/Denken zur Gänze. Eine individuelle und persönliche Befundung, lässt somit ein auf den Patienten individuell angepasstes Behandlungskonzept entstehen. Im Laufe der Behandlung wird dies immer wieder angepasst, damit Sie Ihrem Ziel, das ausschlaggebend für jede Behandlung ist, auch frühestmöglich näher kommen.
„Mit der Zeit wird die Zeit immer wichtiger“
Mir ist Zeit sehr wichtig – meine, wie die Ihre, daher nehme ich mir gerne Zeit und bitte auch Sie sich Zeit zu nehmen. Beim Erstgespräch wird es meist etwas länger dauern, da ich Sie befunde und mir ein Bild von der gegenwärtigen Situation mache.
Ich habe da meist viele Fragen und definiere mit Ihnen gemeinsam die Behandlungsschritte, wir legen ihr Behandlungsziel fest, Sie erhalten weitere Termine (bitte Kalender mitnehmen) und ich beantworte gerne Ihre Fragen, sollte noch etwas unklar sein.
„Mit der Zeit wird
die Zeit immer wichtiger“
Mir ist Zeit sehr wichtig – meine, wie die Ihre, daher nehme ich mir gerne Zeit und bitte auch Sie sich Zeit zu nehmen. Beim Erstgespräch wird es meist etwas länger dauern, da ich Sie befunde und mir ein Bild von der gegenwärtigen Situation mache.
Ich habe da meist viele Fragen und definiere mit Ihnen gemeinsam die Behandlungsschritte, wir legen ihr Behandlungsziel fest, Sie erhalten weitere Termine (bitte Kalender mitnehmen) und ich beantworte gerne Ihre Fragen, sollte noch etwas unklar sein.

„Ohne Aktion bleibt eine Vision
immer eine Illusion„
immer eine Illusion„
Ich zeige Ihnen gerne den Weg und unterstütze Sie mit all meinen Möglichkeiten. Aber zur Erreichung des bestmöglichen Behandlungserfolges ist Ihre Mithilfe unentbehrlich. Mithilfe kann bedeuten, erlernte Übungen Zuhause zu wiederholen, bestimmte Handlungsanleitungen umzusetzen oder gewisse Handlungen zu unterlassen.
Sie erhalten von mir diverse Übungen in schriftlicher Form und falls Zuhause nicht schon vorhanden, stelle ich Ihnen das Übungsmaterial zur Verfügung oder gebe Ihnen Auskunft, wo dies zu bekommen ist.

„Ohne Aktion bleibt eine Vision immer eine Illusion„
Ich zeige Ihnen gerne den Weg und unterstütze Sie mit all meinen Möglichkeiten. Aber zur Erreichung des bestmöglichen Behandlungserfolges ist Ihre Mithilfe unentbehrlich. Mithilfe kann bedeuten, erlernte Übungen Zuhause zu wiederholen, bestimmte Handlungsanleitungen umzusetzen oder gewisse Handlungen zu unterlassen.
Sie erhalten von mir diverse Übungen in schriftlicher Form und falls Zuhause nicht schon vorhanden, stelle ich Ihnen das Übungsmaterial zur Verfügung oder gebe Ihnen Auskunft, wo dies zu bekommen ist.
Therapieangebot
Physiotherapie dient der Erhaltung, Förderung und Wiederherstellung Ihrer Gesundheit und der Aktivierung natürlicher Bewegungsabläufe, welche oft aufgrund von Verletzungen, Operationen, chron. Schmerzen etc. nicht mehr gegeben sind. Hierfür gibt es unterschiedliche Behandlungstechniken und Anwendungen sowohl aktiv als auch passiv.
Zum anderen liegt ein Fokus auf der Symptomverbesserung/Symptomkontrolle, damit der Patient wieder eine optimale Bewegungs, – Schmerzfreiheit/ Schmerzreduktion, seine Selbständigkeit und Lebensqualität erlangt. Wissensvermittlung ist ebenfalls essentiell, damit
- auch der Patient versteht, warum Übungen gemacht werden sollen
- was er selbst zur Verbesserung beitragen kann und was vermieden werden soll
- die Wahrnehmung für den eigenen Körper geschult wird
- damit Ängste und Bedenken nicht unnötig blockieren
- damit der Körper nicht über,- unterfordert wird
Heilmassage zählt zu den passiven Maßnahmen und dient der Behandlung der Haut und Muskulatur, zur Durchblutungsförderung, zur Regenerationsförderung und Entspannung.
Lymphdrainage ist eine Entstauungstherapie zur Verbesserung des Lymphflusses und wird oft unmittelbar nach einer Operation durchgeführt, um Ödeme zu reduzieren und die Wundheilung zu fördern.
Die Ultraschallbehandlung ist ein Teilbereich der physikalischen Therapie- der Elektrotherapie. Sie wird Ihnen von Ihrem behandelten Arzt verordnet, um eine verbesserte Durchblutung bzw. einen erhöhten Zellstoffwechsel im Gewebe herbeizuführen. Sie wirkt schmerzlindernd, muskelentspannend, durchblutungsfördernd. Von außen ist sie kaum spürbar, da Ultraschallwellen sehr hochfrequent sind, jedoch ist eine leichte Wärme Entwicklung auf der Haut spürbar. Die Dauer einer solchen Behandlung beträgt je nach Region/Diagnose/Verordnung zwischen 5 und 10 Minuten.
Triggerpunkte sind Bereiche, welche sich durch Überlastung, Inaktivität, Stress, Muskelschwäche, Traumas etc. in der Muskulatur bilden können. Diese können sich vereinfacht gesprochen „zusammenziehen“ und werden dann als Verhärtung/Verspannung spürba .
Der betroffene Muskel bzw. in weiterer Folge die betroffene Muskelkette (Domino-Effekt auch in der umliegenden Muskulatur) ist dann nicht nur in seiner Funktion beeinträchtigt, sondern auch in seiner Versorgung (weniger Durchblutung = verminderte Sauerstoff,-Nährstoffversorgung). Zumeist wird dies mittels Verspannungsgefühl, Ameisen-laufen durch Irritation von darunter liegenden Nerven, Bewegungseinschränkungen oder ausstrahlender Schmerzen spürbar.
Ziel der Triggerpunktbehandlung ist es, das Bindegewebe mittels vermehrter Durchblutung anzuregen, die Triggerpunkte zu lösen bzw. den erhöhten Tonus im Gewebe zu vermindern.
Hilfsmittel: Hände/Finger, Schröpfglas, Triggerpunkt-Stäbchen.
Des weiteren ist es wichtig, die Entstehungsursache zu eruieren um neuen Triggerpunkten entgegenzuwirken, bestehende Triggerpunkte möglichst „schmerzfrei“ zu bekommen und Heimübungen umzusetzen, damit man möglichst lange von der Behandlung profitiert.
Mögliche Maßnahmen :
- Tipps für den Alltag/Ergonomie in der Arbeit
- gezielte Kräftigung/Dehnung
- Entspannungsübungen
Prehabilitation soll Ihnen helfen, vor einer geplanten Operation den Körper zu stärken (Muskelansteuerung trainieren, Muskulatur kräftigen, Herz,-Kreislauf Stärkung) um hinterher wieder schneller fit zu sein. Optimal wären hierfür 4-6 Wochen vor der geplanten OP.
Worauf müssen Sie
vor Behandlungsbeginn achten?
